Skip to main content

Hermann Kretzschmar Inhaltsverzeichnis Leben | Werke | Literatur | Weblinks | Einzelnachweise | NavigationsmenüKretzschmar, Hermann.DigitalisatCommons: Hermann KretzschmarLiteratur von und über Hermann KretzschmarÜbersicht der Lehrveranstaltungen von Hermann KretzschmarHermann KretzschmarEintrag zu Hermann KretzschmarSymposium: Hermann Kretzschmar – Gelehrter und Musikpraktiker in einer PersonHermann Kretzschmars Kompositionen.118715941OGNDAKSn8613041810030799Wikipedia-Personensuche

MusikwissenschaftlerOpernforscherSachbuchautor (Musik)Hochschullehrer (Universität Leipzig)Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)Hochschullehrer (Universität der Künste Berlin)KapellmeisterUniversitätsmusikdirektor (Universität Leipzig)Geheimer RegierungsratDirigentSängerschafterDeutscherGeboren 1848Gestorben 1924Mann


19. Januar1848Olbernhau10. Mai1924Berlin-SchlachtenseeHermeneutikKreuzschuleKreuzchoresPhilologieUniversität LeipzigLeipziger KonservatoriumLeipziger Universitäts-Sängerschaft zu St. PauliDeutsche SängerschaftFriedrich-Wilhelms-UniversitätCarl ThielJoseph JoachimHochschule für MusikKlara MellerEvangelischen Kirchhof NikolasseeEhrengrab des Landes BerlinHermann KretzschmarHermann AbertArnold ScheringWalther VetterGeorg KneplerHermann DanuserArne StollbergErnst Hermann MeyerHeinz Alfred BrockhausPeter WickeWerner FabriciusJohann SchelleJohann KuhnauJohann Gottlieb GörnerJohann Adam HillerJohann Georg HäserJohann Gottfried SchichtFriedrich SchneiderJohann Philipp Christian SchulzAugust PohlenzErnst Friedrich RichterHermann LangerHermann KretzschmarHeinrich ZöllnerMax RegerFriedrich BrandesHermann GrabnerFriedrich RabenschlagHans-Joachim RotzschMax PommerWolfgang UngerDavid Timm












Hermann Kretzschmar




aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie






Zur Navigation springen
Zur Suche springen






Bronzebüste in der Aula des Instituts für Kirchenmusik der Universität der Künste Berlin





Walter Queck: Porträt Hermann Kretzschmar (1904)




Olbernhau, Gedenkstein an den am 19. Januar 1848 hier geborenen Hermann Kretschmar


August Ferdinand Hermann Kretzschmar (* 19. Januar 1848 in Olbernhau; † 10. Mai 1924 in Berlin-Schlachtensee) war ein deutscher Musikwissenschaftler und -schriftsteller und gilt als Begründer der Hermeneutik in der Musik.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Leben


  • 2 Werke


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Leben |




Grab von Hermann Kretzschmar auf dem Friedhof Nikolassee


Kretzschmar war der Sohn des Organisten und Kantors Karl Dankegott Kretzschmar. Er war ab 1862 Schüler der Kreuzschule in Dresden, wo er von 1867 bis 1868 zweiter Präfekt des Kreuzchores war. Im Anschluss studierte er bis 1870 Philologie an der Universität Leipzig sowie Musik am Leipziger Konservatorium und promovierte hier. Im Sommer 1868 wurde er Mitglied der Leipziger Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli (heute Deutsche Sängerschaft),[1] deren Direktor er von 1887 bis 1898 war.[2] Von 1871 war er als Lehrer für Theorie, Komposition, Klavier und Orgel am Konservatorium Leipzig tätig und wirkte als Dirigent für verschiedene Musikgesellschaften. 1876 wurde er Theaterkapellmeister in Metz und unternahm musikgeschichtliche Studienreisen nach England und Italien, von 1877 bis 1887 war er akademischer und städtischer Musikdirektor in Rostock. Von 1887 bis 1904 war er erneut in Leipzig als Universitätsmusikdirektor tätig. Von 1888 bis 1898 war er Dirigent des Riedelschen Gesangvereines. Im Jahr 1890 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt, er gründete 1890 die Leipziger Akademischen Konzerte, die er bis 1895 leitete. 1904 wurde er als ordentlicher Professor der Musik an die Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität berufen.


Von 1907 bis 1922 war er Direktor des Königlichen Instituts für Kirchenmusik, wo sein Schüler Carl Thiel sein Nachfolger wurde. Hermann Kretzschmar wurde von 1909 bis 1920 Nachfolger von Joseph Joachim als Direktor der 1869 gegründeten Hochschule für Musik. Er war Geheimer Regierungsrat.


Kretzschmar war seit 1880 mit der britischen Pianistin Klara Meller verheiratet.


Er starb 1924 und wurde auf dem Evangelischen Kirchhof Nikolassee in Berlin beigesetzt. Von 1992 bis 2014 wurde sein Grab als Ehrengrab des Landes Berlin geführt.



Werke |



  • Führer durch den Konzertsaal, Leipzig 1887–90


  • Anregung zur Förderung der musikalischen Hermeneutik, in: Jahrbuch der Musikbibliothek Peters, Band 9 (1902), S. 45–66


  • Neue Anregungen zur Förderung musikalischer Hermeneutik, in: ebenda, Band 12 (1905), S. 73–86


  • Geschichte des Neuen deutschen Liedes, Leipzig 1911


  • Geschichte der Oper, 1919


  • Einführung in die Musikgeschichte, 1920


Literatur |


  • Sigfrid Karg-Elert: Hermann Kretzschmar. Eine biographische Skizze. Die Musik-Woche, 19 (1904), S. 146f.

  • Thomas-M. Langner: Kretzschmar, Hermann. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 19 f. (Digitalisat).

  • Heinz-Dieter Sommer: Praxisorientierte Musikwissenschaft. Studien zu Leben und Werk Hermann Kretzschmars. München: Katzbichler, 1985.


  • Hermann Kretzschmar. Konferenzbericht Olbernhau 1998, hrsg. von Helmut Loos und Rainer Cadenbach. Chemnitz: Schröder, 1998.


  • Peter Sühring: Hermann Kretzschmar als Wegbereiter einer historisierenden Aufführung Alter Musik. Versuch einer Würdigung zum 75. Todestag. In: Concerto Nr. 147, Oktober 1999, S. 28–30.


Weblinks |



 Commons: Hermann Kretzschmar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wikisource: Schriften- und pdf-Verzeichnis – Quellen und Volltexte


  • Literatur von und über Hermann Kretzschmar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


  • Übersicht der Lehrveranstaltungen von Hermann Kretzschmar an der Universität Leipzig (Wintersemester 1887 bis Sommersemester 1904)


  • Hermann Kretzschmar im Professorenkatalog der Universität Leipzig


  • Eintrag zu Hermann Kretzschmar im Catalogus Professorum Rostochiensium

  • Symposium: Hermann Kretzschmar – Gelehrter und Musikpraktiker in einer Person


  • Gesine Schröder: Hermann Kretzschmars Kompositionen. (PDF; 1,1 MB)


Einzelnachweise |



  1. Gesamtverzeichnis der Pauliner vom Sommer 1822 bis Sommer 1938, Leipzig 1938, Seite 46


  2. Gesamtverzeichnis der Pauliner vom Sommer 1822 bis Sommer 1938, Leipzig 1938, Seite 185


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small













VorgängerAmtNachfolger
Präsident der Neuen Bachgesellschaft
1900–1902

Georg Rietschel
Georg RietschelPräsident der Neuen Bachgesellschaft
1912–1924

Julius Smend


















Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hermann_Kretzschmar&oldid=179843859“










Navigationsmenü



























(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.276","walltime":"0.373","ppvisitednodes":"value":1033,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":25377,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":4574,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":8,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":3,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":2185,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 284.452 1 -total"," 26.14% 74.362 3 Vorlage:Wikidata-Registrierung"," 25.25% 71.831 1 Vorlage:Commonscat"," 25.00% 71.104 1 Vorlage:Naviblock"," 12.83% 36.489 1 Vorlage:Navigationsleiste_Musikwissenschaft_an_der_HU_Berlin"," 11.59% 32.955 2 Vorlage:Navigationsleiste"," 10.44% 29.704 1 Vorlage:Personenleiste"," 8.39% 23.872 1 Vorlage:NDB"," 8.20% 23.332 2 Vorlage:NavFrame"," 7.66% 21.801 1 Vorlage:Normdaten"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.060","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":1536830,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1255","timestamp":"20190328191224","ttl":2592000,"transientcontent":false);mw.config.set("wgBackendResponseTime":130,"wgHostname":"mw1324"););

Popular posts from this blog

Log på Navigationsmenu

Wonderful Copenhagen (sang) Eksterne henvisninger | NavigationsmenurSide på frankloesser.comWonderful Copenhagen

Detroit Tigers Spis treści Historia | Skład zespołu | Sukcesy | Członkowie Baseball Hall of Fame | Zastrzeżone numery | Przypisy | Menu nawigacyjneEncyclopedia of Detroit - Detroit TigersTigers Stadium, Detroit, MITigers Timeline 1900sDetroit Tigers Team History & EncyclopediaTigers Timeline 1910s1935 World Series1945 World Series1945 World Series1984 World SeriesComerica Park, Detroit, MI2006 World Series2012 World SeriesDetroit Tigers 40-Man RosterDetroit Tigers Coaching StaffTigers Hall of FamersTigers Retired Numberse